Leider wird in Frankreich auf Ostern nicht so viel Wert gelegt, so scheint es zumindest. In den Supermärkten findet man nicht wie bei uns überall Osterhasen und Ostereier und in der Arbeit wünscht man sich auch nicht "Frohe Ostern".
Eigentlich wollt ich ja Stan "http://de.wikipedia.org/wiki/Stan_Webb" the man ein Nest kaufen und verstecken, aber hab die Idee dann doch verworfen ;-)
Die größte Frechheit ist allerdings, dass in Frankreich am Karfreitag gearbeitet wird.
Das war schon mal kein guter Start ins Wochenende, wenn man weiß, dass in Deutschland alle frei haben.
Zu allem Überfluss hat der "Lohberg Local " Frisch in Dänemark sogar Gründonnerstag auch noch frei gehabt. Während er in Schweden und Finnland rumtourt und vom "Local Player" zum "European Global Player" aufsteigt, bin ich in der Arbeit gesessen und hab mit meinem Schreibtischnachbarn (französischer Praktikant; weiß leider seinen Namen nimmer, der is so horror kompliziert und ich will ned 100mal nachfragen) 3 Stunden über Bier und Cocktails diskutiert.
Irgendwie hat Frankreich scheinbar echt so gut wie keine eigene Brauerei; die importieren sämtliche Biersorten. Vielleicht is des deshalb so teuer (aber dazu später).
Am Schluß is auf jeden Fall dabei herausgekommen, dass wir in den nächsten Wochen mal in ne Bar gehen, in der es 80verschiedene Biersorten gibt und da weiterreden ;)
Leider hat uns mein Chef unterbrochen wie wir gerade vor meinem PC gesessen sind und ich ihm auf der Becks-Homepage das gute alte Becks-Schiff gezeigt hab ;) (der war zwar nicht so begeistert, aber gesagt hat er auch nix; is einfach wieder gegangen)
Um 16.00Uhr am Freitag hat dann auch für uns Ostern angefangen...
Freitag, 21. März 2008
Oster-Post
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Ich glaub du willst etz net wissen wie viele Tage ich frei hatte :-P
Regrads
Kommentar veröffentlichen