Mittwoch, 2. April 2008

Seltsames Frankreich (Part1)

Frankreich, eigentlich Nachbarland und man denkt, dass es uns eigentlich recht bekannt ist, so muss man feststellen, wenn man da ist, dass es doch viele kleinere und größere Unterschiede gibt:
Werde immer mal wieder ein paar gesammelte Sachen posten (ich hoffe es liest wer, außer Triza, danke mein Freund ;) :

Zuerst ein paar Punkte, die das Auto und den Verkehr betreffen:

  • französische Autos sind hier sehr beliebt; so sieht man vorwiegend Renault, Peugeot und Citroen rumfahren (wahrscheinlich vergleichbar mit Mercedes, BMW und VW bei uns, nur das unsere Autos einfach schöner anzusehen sind)
  • jedes dritte Auto fährt nur mit einem Seitenspiegel rum, der zweite wahlweise gar nicht vorhanden, oder herunterhängend mit tesa befestigt (evtl. kann man die hier so kaufen)
  • es gibt fast kein Auto, das keine Delle oder Schramme hat (Hab auch schon viele Franzosen gesehen, die wirklich beim ein und ausparken den Vorder- oder Hintermann "leicht" berühren)
  • das liegt auch an der aggressiven und rücksichtslosen, Verkehrsregeln missachtenden Fahrweise der Franzosen
  • eine komische Eigenart der Franzosen ist das blinken; das ist wie ein Hobby, sie blinken immer und überall; ganz links auf der Autobahn kann es schon mal passieren, dass der linke Blinker für 10Minuten einfach so angelassen wird.
  • und wenn neben dem Supermarkt an einer engen Straße kein Parkplatz frei ist, dann wird der Warnblinker angeschaltet und eine zweite Parkreihe eröffnet
Jetzt noch ein paar allgemeine Dinge:
  • Hier ist Red Bull verboten, warum auch immer!!!
  • man sieht wirklich immer und überall Leute mit Baguettes rumrennen
  • Franzosen übersetzen alles ins französische, es heisst sogar am Anfang bei den Simpsons "Les Simpsons"
  • hier wird alles mit Kreditkarte gezahlt; im Supermarkt an der Kasse dauerts deshalb eine halbe Ewigkeit; sogar in Bars kann man 2 Bier mit Kreditkarte zahlen (??)
  • hier gibts zB. im Supermarkt nur eine geringe Bierauswahl; ganz im Gegensatz zum Wein; da gibts riesige Regale zu Top Preisen (die spinnen die Franzosen); selbst bei Conti in der Kantine kann man zwischen ca. 10 verschiedenen Weinsorten zum Essen wählen
Zum Schluss will ich noch allen mitteilen, dass Stan"the Franzosenkappl" man schön langsam zum global player wird und sich traut sein Franzosenkappl auch schon mal zu Hause zu lassen!!!
Gratulation, mein Freund!!!

Keine Kommentare: